The Couture of Art
Petra Kaltenbach ist Künstlerin, Video- und Grafikdesignerin sowie Kuratorin. Sie wurde 1962 in Duisburg, Deutschland, geboren. Ihre Karriere begann sie als Grafikdesignerin und war von 1991 bis 2002 geschäftsführende Gesellschafterin einer Werbeagentur. 2004 zog sie nach Dubai, wo sie den rasanten urbanen Wandel der Stadt miterlebte. Seit 2015 widmet sie sich vollständig der Kunst und verbindet Malerei mit Technologien wie QR-Codes und NFTs.
2016 wurde sie für den International Emerging Artist Award nominiert, und 2018 wurde ihre Videokunst auf der Fassade des Burj Khalifa gezeigt. Im selben Jahr wurde sie bei World Art Dubai als beste in den VAE lebende Künstlerin ausgezeichnet. Canon unterstützte sie mit einem einjährigen Sponsoring, und bis heute arbeitet sie mit dem Unternehmen an der Weiterentwicklung der UV-Drucktechnologie zusammen. Seit 2019 ist sie Teil des Kuratorenteams von World Art Dubai.
Das zentrale Thema ihrer Arbeit ist die Transformation. Sie erforscht, wie Menschen sich von mentalen Strukturen befreien und innere Freiheit finden können. In einer digitalisierten Welt, die Unsicherheit erzeugt, integriert sie Strukturen und Muster, um Stabilität und ein Gefühl der Zugehörigkeit zu schaffen. Ihr Symbol für Transformation ist der Granatapfel, der für Liebe, Schönheit, Gesundheit und Wohlstand steht.
Technologie spielt eine Schlüsselrolle in ihrer Kunst: Sie integriert QR-Codes, Augmented Reality und UV-Druck, um interaktive, vielschichtige Werke zu schaffen. Ihre NFT-Serie NFT_LOVE LETTERS verbindet physische und digitale Kunst zu visuellen Liebesgedichten. Zudem arbeitet sie mit verspiegeltem Edelstahl, um Reflexionsebenen zu erzeugen und Perspektiven zu verschieben. In Zusammenarbeit mit der Modemarke ROXX-Fashion hat sie unter dem Projekttitel The Couture of Art tragbare Kunst geschaffen.