Acryl und Blattgold auf Leinwand
160 × 100 cm
2024/10
Born Naked: A Celebration of Authenticity and Freedom
In Born Naked, einem äußerst farbenfrohen Acryl-auf-Leinwand-Werk mit feinen Blattgoldakzenten, kniet eine androgyn wirkende Figur und streckt sich in einem traumgleichen, abstrakten Raum nach oben. Diese kraftvolle Komposition ruft ein Gefühl der Befreiung hervor – sowohl persönlich als auch universell. Die Blattgold-Elemente, verstreut wie feierliches Konfetti um die Person, tragen zur Atmosphäre freudiger Entladung bei und spiegeln die Verbindung des Werks mit dem Tuntenball 2025 in Graz wider, einem renommierten Event, das Vielfalt und Selbstausdruck feiert und dieses Werk als zentrales Sujet nutzt.
Die zentrale Figur, mit regenbogenfarbenen High Heels geschmückt, durchlebt einen Moment der Transformation. Fünf Hände, die wie aus dem Nichts auftauchen, reißen der Figur die Kleidung vom Leib und enthüllen die Worte Born Naked, fett auf die Brust geschrieben. Dieser Satz unterstreicht eine fundamentale Wahrheit: Wir alle kommen frei von Urteilen, Vorurteilen und vorgefertigten Identitäten auf die Welt. Die leuchtend magentafarbene Perücke, in der die versteckte Botschaft Free Yourself eingearbeitet ist, verstärkt diese Aussage zusätzlich. Sie fordert die Betrachtenden auf, gesellschaftliche Erwartungen abzulegen, das eigene authentische Selbst zu umarmen und gleichzeitig die Ausdrucksformen anderer zu akzeptieren.
Ein besonders markantes Detail sind die Augen der Figur, aus denen zwei Lichtstrahlen in den Himmel schießen. Dieses Bild suggeriert eine hoffnungsvolle Vision – eine Gegenwart, die erhellt wird, und eine Zukunft voller unendlichem Potenzial für Freiheit und Freude. Das Licht dient als Metapher für Klarheit und Selbstermächtigung und ruft die Betrachtenden dazu auf, mit Zuversicht nach vorne zu blicken.
Born Naked ist nicht nur ein Fest der Individualität, sondern auch eine kraftvolle Erinnerung an die Schönheit, die in der Befreiung von Vorurteilen liegt. Es schwingt tief mit dem Geist des Tuntenballs mit, bei dem die Feier des eigenen wahren Selbst und die Akzeptanz anderer Ausdrucksformen der ultimative Akt der Freude ist. Mit seiner dynamischen Bildsprache und seiner symbolischen Tiefe fängt das Werk die Essenz einer Welt ein, in der wir frei sind, genau so zu sein, wie wir sind.