Bakerhouse Gallery

Graz | Klagenfurt

LADIES AND GENTLEMEN - MISS GRACE JONES - SLAVE TO THE RHYTHM

€380 inkl. MwSt.
Produktart: Druck

Dreifarbiger Siebdruck
70 × 85 cm, gerahmt
330 g/m² Fedrigoni-Papier
Edition von 100 Exemplaren

Geboren in Jamaika, zog Grace Jones mit 13 Jahren mit ihrer Familie nach Syracuse, New York. Dort begann sie ihre Modelkarriere, zunächst in den USA, später in Paris, wo sie für Modehäuser wie Yves Saint Laurent und Kenzo arbeitete und auf den Covern von Elle und Vogue erschien. Sie arbeitete mit Fotografen wie Jean-Paul Goude, Helmut Newton, Guy Bourdin und Hans Feurer zusammen und wurde für ihr markantes androgynes Aussehen und ihre ausdrucksstarken Gesichtszüge bekannt.

Ab 1977 startete Jones eine Musikkarriere und unterschrieb einen Plattenvertrag bei Island Records. Zunächst wurde sie zum Star der New Yorker Disco-Szene rund um Studio 54. Anfang der 1980er-Jahre orientierte sie sich an einem New-Wave-Stil, der Einflüsse aus Reggae, Funk, Post-Punk und Popmusik vereinte. Häufig arbeitete sie mit dem Grafikdesigner Jean-Paul Goude sowie dem Musikduo Sly & Robbie zusammen.

Zu ihren bekanntesten Alben zählen Warm Leatherette (1980), Nightclubbing (1981) und Slave to the Rhythm (1985). In den britischen Charts erreichte sie mit Songs wie „Pull Up to the Bumper“, „I’ve Seen That Face Before“, „Private Life“ und „Slave to the Rhythm“ Top-40-Platzierungen. 1982 veröffentlichte sie zudem die Musikvideo-Sammlung A One Man Show, die von Goude inszeniert wurde.

_