Acryl auf Vinyl
32 × 32 cm (Bildmaß)
Gerahmt, Rahmenmaß: 60 × 50 cm
Rahmen aus altem Hüttenverschlag aus Göss, Grundlsee (19. Jh.)
2010
Im Jahr 2009, während der Vorbereitung auf ihre erste Soloausstellung in London auf der Portobello Road, wurden Andy und sein Bruder Tom buchstäblich von fliegenden Schallplatten begrüßt – der Wind hatte sie vom Nachbargrundstück aufgewirbelt. Andy schnappte sich ein paar davon und rannte in den Plattenladen. „Mann, du verlierst all deine Platten!“, rief er. Der Ladenbesitzer antwortete mit cooler Stimme: „Nimm sie, nimm sie alle – sie sind umsonst.“
Beim Experimentieren mit drehenden Schallplatten, um abstrakte Hintergründe zu malen, kam die Inspiration - daraus entstand The Cream. Der Name passte perfekt: teils Anspielung auf Eiscreme, teils Hommage an die legendäre Band Cream, deren Musik sicher laut lief, während das Werk entstand.
Mehr als ein Jahrzehnt später spielt Andy nun selbst in einem Power-Trio namens Ocala Ray. Am Ende schließt sich der Kreis: Für ihn waren Musik und bildende Kunst nie getrennt, sie beflügeln sich gegenseitig bis heute.