Due to several trade fair appearances, our gallery in Graz will be open in May from Tuesday to Friday, from 2:00 PM to 6:00 PM.
Papier collage
70 x 100 cm
2024
Diese Serie besteht aus fünf großformatigen Papiercollagen, die jeweils 70 x 100 cm groß sind. Der einheitliche Maßstab ist beabsichtigt, um die visuelle Wirkung jedes einzelnen Porträts zu verstärken und gleichzeitig den dramatischen und oft rätselhaften Charakter der abgebildeten Figuren zu betonen. Die Serie erforscht die Ästhetik, Archetypen, Mythen und Momente des zeitgenössischen Lebens in der japanischen Kultur durch eine spielerische und zugleich meditative Linse.
Jede Collage wird akribisch von Hand gefertigt, wobei nur Schichten von farbigem Papier verwendet werden, die mit einer Schere und einem Skalpell geschnitten werden. Die taktile Qualität des Mediums kontrastiert mit den oft digitalen und stilisierten Motiven und verleiht den Szenen, die mit dem Digitalen, dem Historischen und dem Surrealen kokettieren, eine menschliche Note.
Atari zeigt ein Porträt eines Roboters der alten Schule, der eine Zigarre raucht, umgeben von einem reichhaltigen Wandteppich aus japanischen visuellen Elementen. Es ist eine Anspielung auf den Retro-Futurismus - eine Mischung aus Nostalgie und Science-Fiction-Phantasie - in Verbindung mit zeitgenössischer Glitch-Ästhetik. Der Titel „Atari“ erscheint in japanischen Schriftzeichen in der oberen rechten Ecke und verankert das Werk sprachlich und kulturell.
Kabuki Actor - My Name Shall Not Be Forgotten greift auf die Erhabenheit und das Pathos des klassischen japanischen Theaters zurück. Mit Schichten, die das stilisierte Make-up und die aufwendigen Kostüme des Kabuki widerspiegeln, starrt die Figur trotzig hervor und verkörpert Themen wie Vermächtnis, Leistung und die Beständigkeit von Identität durch Kunst.
Tengu Creature - Do Not Fear fängt den mythischen, schelmischen Geist des Tengu ein - ein übernatürliches Wesen der japanischen Folklore. Hier schwebt die Figur zwischen Bedrohung und Schutz, eine Erinnerung daran, dass Angst und Faszination oft dasselbe Gesicht haben.
Samurai - Ehre über alles zeigt eine stoische Kriegerfigur in vollem Ornat, nicht als historische Rekonstruktion, sondern als symbolische Darstellung von Disziplin, Loyalität und innerem Kodex. Der minimalistische Hintergrund kontrastiert mit der aufwendigen Rüstung und lädt den Betrachter ein, über das Konzept der Ehre in der heutigen zerrissenen Kulturlandschaft nachzudenken.
Japanese Teenager - What bringt die Serie ins Jetzt und porträtiert eine moderne Jugend zwischen Tradition und Zukunftsunsicherheit. Mit stilisierten Elementen und einem zweideutigen Ausdruck stellt diese Figur mehr Fragen als sie Antworten gibt und lässt Raum für die eigenen Projektionen des Betrachters.
Zusammen bilden diese fünf Collagen eine fragmentierte Erzählung - jedes Stück ein Porträt, eine Persona, ein Symbol. Sie erforschen, wie sich Identität, Mythologie und Ästhetik überschneiden und weiterentwickeln, insbesondere wenn sie durch die Linse einer anderen Kultur mit Ehrfurcht und Neuinterpretation betrachtet werden.